„Genannts“ ist ein altes Heigenbrückener Dialektwort und bedeutet einfach „Rezept“. Im folgenden wird also beschrieben, welche Zutaten und Utensilien benötigt werden, um ein Grombernbroode nach unserer Art durchzuführen. Pro Person sollte mit zwei bis drei Scheiben Fleisch gerechnet werden.
Das wichtigste sind zunächst geeignete Töpfe. Wir verwenden ausschließlich gusseiserne Töpfe mit Deckel. Diese bieten den Vorteil, dass sie, ohne Schaden zu nehmen, direkt auf die Glut der Feuerstelle gesetzt werden können. Der Deckel schützt das Fleisch vor Verunreinigungen durch Schmutz und Asche und lässt sich während des Garvorgangs leicht abnehmen, um ggf. Flüssigkeit wie Bier nachzugießen. Desweiteren sollten die Töpfe Griffe oder Henkel besitzen, die das Aufsetzen und Herunternehmen deutlich erleichtern.
An Zutaten wird folgendes benötigt:
Fleisch: Schweinebauch, Schweinekamm, Schweineschulter oder Koteletts, wenn mageres Fleisch gewünscht wird. Die Scheiben sollten ca. 2 cm dick sein.
Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Majoran, Lorbeerblatt, Peperoni, Kümmel, Ingwer, Rosmarin und gelbe Rüben
Zwiebeln in ca. 3 mm dicke Scheiben geschnitten


Vorbereitung:
Den Boden des gusseisernen Topfes mit etwas Öl einfetten. Eine Schicht Zwiebelscheiben einfüllen, mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Dann ebenso die Fleischscheiben mit Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran würzen. Das Fleisch abwechselnd mit den Zwiebeln einschichten. Die Zwiebeln immer wie die erste Lage würzen. Gleichzeitig Peperoni, Lorbeerblatt, Rosmarin, gelbe Rübenstücke, etwas Maggi Fleischbrühe und (Instant-)Bratensaft hinzugeben. Die letzte Schicht ist immer Zwiebel.





Damit sind die Vorbereitungen für das Fleisch auch bereits abgeschlossen. Die Töpfe werden zusammen mit entsprechend vielen, nicht zu dicken Grombern (Kartoffeln) an die Feuerstelle gebracht. Drei bis fünf Grombern pro Person sollten es schon sein. Unter DAS FEUER ist die Zubereitung detailliert beschrieben.