Für das Feuer muss ausreichend Brennholz vorhanden sein. Am besten eignet sich Holz von Laubbäumen, hier vorzugsweise Buche. Dieses Holz brennt im Gegensatz zu Nadelbaumholz nicht zu schnell ab und ergibt viel Glut, die auch lange anhält.
Um ausreichend Glut zu erhalten, benötigt man schon einen Raummeter oder auch mehr Holz.


Meist so gegen 08:00 Uhr früh, wird das Feuer entzündet. Nach ca. drei Stunden ist es dann soweit abgebrannt, dass mit der Zubereitung des Essens begonnen werden kann.
Drei Stunden Wartezeit sind lange. Für den Hunger zwischendurch werden gerne ein oder zwei in Alufolie eingelegte Fleischwurst-Ringe in der Glut vergraben und anschließend pur oder mit Brotscheiben zum Frühstück verzehrt.
Mit dem eigentlichen „Grombernbroode“ hat dies jedoch nichts zu tun.

Das Fleisch steht an der Feuerstelle bereit.
Ein Teil des Glutberges wird mit einem (eisernen) Rechen zu einer ca. 10 bis 15 cm hohen Fläche eingeebnet.
Darauf werden dann die mit Deckeln verschlossenen Töpfe gestellt.



Es dauert nun ca. 1 ½ Stunden, bis das Fleisch fertig ist. In regelmäßigen Abständen, d.h. etwa alle 20 bis 30 Minuten, werden die Töpfe von der Glut genommen, um den Zustand des Gargutes zu überprüfen. Sollte Flüssigkeit fehlen, wird mit Bier aufgegossen.




Ca. 30 Minuten, bevor das Fleisch fertig ist, werden die Kartoffeln zubereitet. Pro Person rechnet man mit drei bis fünf Kartoffeln.
Der größte Teil des restlichen Glutberges wird dazu ebenfalls eingeebnet. Auf diese Fläche werden dann die vorher grob gesäuberten rohen Kartoffeln gelegt. In den nächsten zehn Minuten werden dann diese Kartoffeln mit langen Holzstangen immer wieder auf der Glut gewendet. Dadurch nehmen sie eine Art „Kruste“ an, indem die Schale geröstet wird.




Haben die Kartoffeln eine zufriedenstellende Kruste erreicht, werden sie auf der Feuerstelle mit den erwähnten Holzstangen in der Mitte zu einem kleinen Hügel aufgeschichtet. Anschließend wird mit einer Schaufel die umliegende Glut auf sie geschaufelt, bis sie völlig darunter vergraben sind. Je nach Größe und Dicke der Kartoffeln dauert es jetzt ca. 20 Minuten, bis sie gar sind und herausgeholt werden können.


Wenn alles richtig gemacht wurde, sind das Fleisch und die Kartoffeln gleichzeitig fertig. Die Töpfe werden von der Feuerstelle geholt und die Kartoffeln wieder aus dem Glutberg ausgegraben.


Nun geht’s ans Essen…
